top of page

LERNCOACHING

Lernen und Hausaufgaben werden oft als belastend empfunden, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen mit Konzentrationsschwierigkeiten, Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität oder Impulsivität. Unser Lerncoaching zielt darauf ab, Betroffene in ihrem Lernprozess zu unterstützen, indem individuelle Strategien entwickelt und die Lernmotivation gesteigert werden.

Unser Lerncoaching bietet gezielte Unterstützung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Lernbereichen. Es hilft dabei, strukturiertes Arbeiten zu erlernen, Prüfungsängste abzubauen und Lernmotivation zu steigern. Dabei stehen individuelle Betreuung und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Coach und Klient im Mittelpunkt.

Zielgruppe
  • Kinder/Jugendliche und Erwachsene in Schule, Studium und Ausbildung.​

Unabhängig von deinen individuellen Lernherausforderungen stehen unsere Lehrer*innen bereit, um dir zu helfen. 

  • Vielfältiges Fächerangebot: Wir decken damit unterschiedliche Lernbedürfnisse ab.

  • Anpassungsfähig für alle Altersgruppen: Unsere Unterstützung reicht von der Primarstufe bis Ende Studium. 

  • Flexible Unterrichtsformate: Wir bieten Ihnen die Wahl zwischen persönlicher Nachhilfe bei uns vor Ort oder Online-Unterricht.

Themenfelder
  1. Organisieren und Priorisieren: Wie erkenne ich, was wichtig ist, und was kann ich weglassen?

  2. Zeitmanagement: Sinnvolle Zeitplanung.

  3. Individuelles Ordnungssystem: Ordnung ins Chaos bringen und strukturiert arbeiten.

  4. Effektive Lernmethoden: Wirksame Methoden finden, die den Lernprozess erleichtern.

  5. Schrittweise Arbeitsweise: Lernen, in kleinen Schritten zu arbeiten, ohne sich zu überfordern.

  6. Durchhaltevermögen: An Aufgaben dranbleiben und diese konsequent erledigen.

  7. Aufmerksamkeitssteuerung: Die eigene Konzentration gezielt aufrechterhalten.

Vorgehensweise

1. Erstgespräch: Dient dem Kennenlernen und dem Austausch. Gemeinsam mit den Eltern (bei Minderjährigkeit) und dem Lernenden werden die Anliegen, Fragen und Wünsche besprochen. Zusammen mit der Fachperson werden Ziele definiert und die weitere Vorgehensweise im Coaching festgelegt.

2. Individuelle Förderung & Training: Nach der Zielsetzung erfolgt die Arbeit mit dem Lernenden. Dabei analysieren wir die Lernsituation, überprüfen vorhandene Lernstrategien und erkennen eventuelle Lernblockaden. Das Coaching orientiert sich am aktuellen Schulstoff. In regelmäßigen Abständen finden Standortgespräche statt, um Fortschritte zu besprechen und neue Ziele festzulegen.

3. Abschlussgespräch: Wenn die gesetzten Ziele (z.B. Lernfortschritte, verbesserte Lernmotivation, gestärktes Selbstvertrauen) erreicht sind, findet ein Abschlussgespräch gemeinsam mit den Eltern statt.

​Zeitlicher Rahmen: Der zeitliche Rahmen wird individuell besprochen. 

Kosten
Selbstzahler: 160.-/h

Fokus A

Schaffhauserstrasse 27

8006 Zürich

info@fokus-a.ch

078 411 48 93

image.png

©2024 von Fokus A. Erstellt mit Wix.com

Mitgliedschaften:

image.png
Download.png
image.png

Verbände:

de-logo.png
bottom of page